Learning Community für Jugendkirche und junge Gemeinde
Die am 8.Dezember 2013 gestartete "Learning Community" ist ein auf zwei Jahre angelegter Wachstums-, Entwicklungs- und Veränderungsprozess für Teams aus CVJM, den Jugendkirchen, jungen Gemeinden sowie Bezirksjugendwerken. Es ist eine Mischung aus intensiver Teamarbeit, Impulsen und geistlicher Ermutigung, die über eine einfache Mitarbeiterschulung hinausgeht.
Mit dabei sind 11 Teams und über 40 TeilnehmerInnen die an diesem Projekt teilnehmen.
Zur Entstehung des Projekts hier ein Artikel von Reinhold Krebs / Unter Uns 2 aus 2011:
Geschichte, Ziele und Perspektiven des Kooperationsprojektes mit Young Life
Im wahrsten Sinn ein „Joint Venture“, ein gemeinsames Abenteuer ist dieses ungewöhnliche Projekt. Wie es dazu kam?
Das ist eine spannende und komplexe Geschichte. Im Sommer 2007 griff ein Däne in Sheffield/UK zum Telefon. Ob die „jungen Gemeinden“ im ejw nicht Teil des European Church Planting Networks (ecpn) sein möchten?
Obwohl ich nur die Hälfte verstand, was er über „Learning Communities“ und „europäische Vernetzung“ sagte, klang es spannend. Zudem gab die ejw-Landesleitung schon mal mutig „grünes Licht“.
Aber was wäre Jugendarbeit, auch im ejw, ohne abenteuerliche Initiativen? Mit sechs Personen aus den „etablierten“ Jugendgemeinden (Jesustreff, Tree, Domino, CHOY) waren wir ab Herbst 2007 bei den halbjährlichen ecpn-Treffen dabei, Learning communities und europäische Vernetzung.
Die amerikanische Stiftung, die das ecpn-Netzwerk finanzierte, unterstützt auch seit Jahren Young Life. Sie kam auf die Idee, dass die Kombination von Geh-Struktur (Kontaktarbeit im Stil von Young Life) und junge Gemeinden (Komm-Struktur) Sinn macht und bot Finanzen an. So kam das Projekt ab Sommer 2008 ins Rollen. Anträge für Kirchheim, Althengstett und Leonberg wurden verfasst, mit dem europäischen Young Life-Zweig beraten, eine Spurgruppe gegründet.
Im Frühsommer 2009 starteten Christoph Schneider, Andreas Forro und wenig später Elisa Heuschkel vor Ort. Dass das Projekt-Miteinander nicht einfach würde, war bei acht Partnern abzusehen.
Neben dem ejw, der Stiftung und ecpn war Young Life Europe ebenso mit im Boot wie die drei lokalen Träger. Von Anfang an finanzierte die amerikanische Stiftung das Projekt nicht voll – und senkte ihren Zuschuss überraschend drastisch jedes Jahr.Im dritten Jahr beträgt er nur noch ein Drittel der ursprünglichen Summe. Das zwang zu Fundraising-Konzeptionen vor Ort mit professioneller Hilfe. Auch auf ejw-Ebene soll 2011 ein Projekt-Fundraising starten.
Dann können z. B. auch Freunde der Young Life-Partnerschaft dieses spannende Projekt mittragen. Out-Training entwickeln, LOGs gründen.. Was will das Projekt? Im letzten Herbst haben wir uns auf drei Ziele verständigt. Basisnah sollen junge Christen befähigt werden zu langfristiger Kontaktarbeit mit neuen Zielgruppen, um Vertrauen und Beziehungen aufzubauen.
Elemete für ein modulares Kursprogramm (OUT-Training) entwickelt werden, das junge Christen zu Milieuüberschreitung und Beziehungsarbeit befähigt.
Erfahrungen mit LOGs (lebensweltorientierte Gemeinschaften) als „Satelliten“ der Jugendgemeinden gesammelt werden, die im Alltag von Jugendlichen beheimatet sind. Noch sind wir nicht am Ziel...
Erste Erfahrungen im Blick auf die Projekt ziele stimmen hoffnungsvoll. Eine neue Qualität basisnaher Zusammenarbeit mit Young Life entstand. Die Projektrefenten nehmen am zweijährigen Young Life –Training teil (das übrigens auch anderen offen steht). Gemeinsame europäische „English Camps“ sind für 2011 und 2012 angedacht. Als ich in den 90er Jahren Jugendcafés und offene Angebote begleitete, litt ich oft darunter, dass diese Teams meist am Rand der Jugendarbeit und Gemeinde standen und wenig Unterstützung hatten.
Hier ist es anders. Wenn das Projekt gottesdienstliche Mitte und das Hingehen und Begegnen in den Lebenswelten (ejw-Ziel 1) zusammenbringt und wenn hier zusätzlich noch Perspektiven für örtliches Fundraising entstehen, könnte es wichtige Konzepte für die Jugendarbeit von morgen entwickeln.
Reinhold Krebs
ejw-Landesreferent Jugendliche Lebenswelten & Jugendgemeinden
News & Events
von Alina Pageler

Der erste Meilenstein im Projekt der Juki e.V. „Die Problemlöser“
Weiterlesen … Der erste Meilenstein im Projekt der Juki e.V. „Die Problemlöser“
von Fabian Schäfer

Mächtige Kathedrale aus Käfigen auf der art-KA 23 macht auch Jugendkirche nachdenklich
Weiterlesen … Mächtige Kathedrale aus Käfigen auf der art-KA 23 macht auch Jugendkirche nachdenklich
von Fabian Schäfer

art Karlsruhe - Jugendkirche wieder auf der Suche nach tollen Motiven
Weiterlesen … art Karlsruhe - Jugendkirche wieder auf der Suche nach tollen Motiven
von Fabian Schäfer

Zertifikatsverleihung "WIN-WIN-Coach" der Jugendkirche Förderung Baden-Baden e.V.
Weiterlesen … Zertifikatsverleihung "WIN-WIN-Coach" der Jugendkirche Förderung Baden-Baden e.V.
von Alina Pageler

Erster Flohmarkt im Projekt reparier-BAR von Jugendkirche-Förderung
Weiterlesen … Erster Flohmarkt im Projekt reparier-BAR von Jugendkirche-Förderung
von Jacques Koller
Erste Erfahrungen mit Fotovoltaik und Elektro Auto im Büro Jugendkirche-Förderung ☀
Weiterlesen … Erste Erfahrungen mit Fotovoltaik und Elektro Auto im Büro Jugendkirche-Förderung ☀
von Jacques Koller

AZUBI Veranstaltungskauffrau/mann/d in kleinem Vereinsbüro in Kuppenheim gesucht
Weiterlesen … AZUBI Veranstaltungskauffrau/mann/d in kleinem Vereinsbüro in Kuppenheim gesucht