Kirchruine wird zur neuen Jugendkirche Dresden

von Maximilian Mayer

Jugendkirche Dresden

Etwas Einmaliges, Besonderes, Nie-da-gewesenes ist gerade in Dresden passiert: wo Allerorten Kirchengebäude geschlossen oder abgerissen werden und nur notfalls, weil man keine andere Zwischennutzung hat, noch eine Zeit lang Jugendkirche darin gestattet, wird in Dresden die alte Trinitatis-Kirchruine zur neuen Jugendkirche aufgebaut, mit Millionenaufwand. Das ist ein starkes Ausrufezeichen für die dortige Evangelische Jugendarbeit, die das Projekt Jugendkirche schon seit weit über zehn Jahren voranbringt. Und es ist eine große Wertschätzung für Jugendliche insgesamt, die hier deutlich wird.

Das Besondere ist auch, dass in dem jetzt gerade abgeschlossenen Architektenwettbewerb Jugendliche und ihre Vertreter ganz ungewöhnlich intensiv beteiligt wurden und diese Beteiligung einherging mit einer von allen Seiten gewünschten Verständlichkeit der Architektursprache.

Es gab Situationen im Preisgericht an der sich die Jugendvertreter über einen Sachverhalt einig waren und die Fachleute das konträr anders sahen. Dann aber Alle Seiten aufeinander zugegangen sind und um das leichte Stimmenungleichgewicht von Jugendvertretung und Fachleuten zu heilen, dann sogar Fachleute im Sinne der Jugendlichen abgestimmt haben.

An ein paar Stellen konnte Willi Schönauer als Mitglied des Preisgerichts für das Jugendkirchenportal die reichhaltigen Erfahrungen von anderen Jugendkirchenprojekten beisteuern und Fragen beantworten.

Schließlich, nach langem und streckenweise auch zähem Ringen wurden dann die Preisträger sogar einstimmig festgelegt.

Die hohe Jugendbeteiligung bis zur Grenze des Möglichen in solchen streng reglementierten Architektenwettbewerbs-Verfahren war sicherlich an mancher Stelle sehr aufwändig, hat sich jedoch extrem gelohnt, die beteiligten Fachleute haben einen neuen Einblick in die Gemütslage von jungen Menschen hinsichtlich ihrer Wünsche an Raum erhalten und die Jugendlichen einen sehr viel differenzierteren Blick auf Qualitäten in der Architektur.

Es erhöht außerdem die Anfangsakzeptanz bei der nun folgenden detaillierten Planung, die an anderen Stellen erst kurz vor Eröffnung zu Eklats geführt hatte und hier nun nicht mehr zu erwarten ist.

Dresden wird die Jugend Kirchenlandschaft mit einem Juwel bereichern, da sind wir uns sicher.


Die drei stolzen Gewinner der insgesamt 10 Teilnehmern sind:

1.Preis CODE UNIQUE Architekten GmbH, Dresden

2.Preis G.N.b.h. Architekten, Grill & Neumann Partnerschaft, Dresden

3.Preis Delia Bassin Architektin BDA, Dresden

Diese überzeugten mit Ihren einzigartigen Ideen und Gestaltung der neuen Jugendkirche.

Die Trinitatiskirchenruine wird zu inspirierenden Erfahrungs- und Erlebnisräumen für Jugendliche. Am Trinitatisplatz können junge Menschen künftig – unabhängig von ihrer konfessionellen Bindung – gestalterisch tätig werden, miteinander diskutieren und feiern, sich den großen Fragen des Lebens stellen und eigene Ausdrucksformen des Glaubens ausprobieren.

Einen Artikel von der Evangelische Jugend Dresden findet ihr hier.


Der Entwurf von CODE UNIQUE Architekten gelingt es gleichermaßen sensibel und eindrücklich zugleich die Ruine der Trinitatiskirche zu einer identitätsstiftenden Jugendkirche zu transformieren.

Die Beschreibung der Kirche und der Idee von CODE UNIQUE Architekten:

Die Trinitatiskirche befindet sich in einer exponierten Lage im Stadtgebiet von Dresden und markiert das Ende der Gerokstraße. Sie ist mit ihrer prägenden Silhouette eines der wichtigsten Identifikationsobjekte und stellt nach der Zerstörung der Johannstadt ein wichtiges historisches Zeugnis der Stadtgeschichte dar. Die Kubatur der Trinitatiskirche definiert die Hülle für die neue Jugendkirche.
Die unter Denkmalschutz stehende Kirche bleibt in ihrer heutigen Ausformung erhalten und wird inhaltlich nicht überplant.
Das Gebäudeinnere hingegen wird in Teilen neu konzipiert, um den gestalterischen und funktionalen Anforderungen gerecht zu werden. Der Grundgedanke des Entwurfs ist der Erhalt der Fragmente der Kirchenruine und ihrer Einbeziehung in die Planung. Deshalb werden lediglich akzentuiert Eingriffe vorgenommen, die in einen spannungsvollen Dialog mit dem Bestand treten und dabei das Raumprogramm umsetzen. Die Fensteröffnungen im Erdgeschoss werden aufgebrochen und in den originalen Zustand überführt. Auf Höhe der ursprünglichen Emporen wird eine neue Decke mit einem großzügigen Luftraum eingebracht. Dieser Deckenausschnitt bekommt als oberen Abschluss einen quadratischen Aufbau, der das tiefe Kirchenschiff mit genügend Tageslicht versorgt und einen eleganten, sakralen Raum ausbildet.
Durch die repräsentative Außen- und Nachtwirkung entsteht ein sehr moderner, leuchtturmähnlicher Abschluss, der von der Blasewitzer Straße gut lesbar ist und durch den bestehenden Rundbogen gefasst wird. Auf der oberen Ebene entsteht ein großzügiger Dachgarten mit Hochbeeten, Sitzgelegenheiten, sowie einem Freibereich für das Café. Die westlichen Treppentürme werden revitalisiert und dienen der Erschließung der Obergeschosse, in denen die Büros der Geschäftsstelle der evangelischen Jugend untergebracht sind.
Diese sind in einem kompakten, dreigeschossigen Kubus organisiert, der sich selbstverständlich in den Bestand einfügt. Der Übergang von der Kirche zum südlichen Außenraum wird freiraumplanerisch überarbeitet, wodurch ein gut wahrnehmbarer Bezug hergestellt wird. Die vorhandenen Freiflächen werden durch verschiedene Freisitze ergänzt und laden zum Verweilen ein. Die Grundkonfiguration der Wiesenflächen und Wegeführung bleibt erhalten und wird qualitativ aufgewertet. Der Bereich kann somit multifunktional durch die Jugendkirche bespielt werden, ohne den Charakter des Denkmals zu beeinträchtigen.

Text geschrieben von CODE UNIQUE ARCHITEKTEN
Bilder von CODE UNIQUE ARCHITEKTEN

Zurück

News & Events

von Alina Pageler

Der erste Meilenstein im Projekt der Juki e.V. „Die Problemlöser“

Das Projekt "Die Problemlöser" wurde vor ca. einem halben Jahr ins Leben gerufen, und der erste Meilenstein wurde erreicht …

Weiterlesen …

von Fabian Schäfer

Mächtige Kathedrale aus Käfigen auf der art-KA 23 macht auch Jugendkirche nachdenklich

Was es schönes und eindrucksvolles (für uns) auf der art Karlsruhe 2023 alles gab findet Ihr hier...

Weiterlesen …

von Fabian Schäfer

art Karlsruhe - Jugendkirche wieder auf der Suche nach tollen Motiven

Auch dieses Jahr werden wir vom 4. -7. Mai auf der art Karlsruhe nach tollen, spannenden und lustigen Kunstwerken im Sinne der Jugendkirche Ausschau halten...

Weiterlesen …

von Fabian Schäfer

Zertifikatsverleihung "WIN-WIN-Coach" der Jugendkirche Förderung Baden-Baden e.V.

Am 22.04.2023 fand unsere tolle Zertifikatsverleihung im Projekt "WIN-WIN-Coach" statt, bei der 6 Schüler ihr wohlverdientes Zertifikat erhalten haben...

Weiterlesen …

von Alina Pageler

Erster Flohmarkt im Projekt reparier-BAR von Jugendkirche-Förderung

Erster Flohmarkt im Projekt reparier-BAR von Jugendkirche-Förderung

Am Karsamstag, dem 08.04.23 findet in Baden-Baden der erste Flohmarkt statt und wir von Juki e.V. sind mit dabei.

 

Weiterlesen …

von Jacques Koller

Erste Erfahrungen mit Fotovoltaik und Elektro Auto im Büro Jugendkirche-Förderung ☀

Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind für uns von großer Bedeutung, daher haben wir uns entschieden, unsere ersten Erfahrungen mit einem Elektroauto und einer Fotovoltaikanlage für unsere Büroräume zu sammeln.

Weiterlesen …

von Alina Pageler

Ostergarten auch für Jugendkirche?

Bald ist Ostern, eines der beiden wichtigsten Feste der Christenheit. 

Weiterlesen …

von Jacques Koller

AZUBI Veranstaltungskauffrau/mann/d in kleinem Vereinsbüro in Kuppenheim gesucht

Zum 01.08.2023 bieten wir einen vielseitigen und spannenden Ausbildungsplatz als Eventmanager / Veranstaltungskaufleute (m/w/d) bei der Juki-Förderung Baden-Baden e.V. in Kuppenheim an.

Du bist kreativ, hast Spaß am Umgang mit Menschen und dich interessiert der Kaufmännische Aspekt? Dann bewirb dich jetzt bei uns!

Du willst Veranstaltungen und Projekte entwickeln, planen, kalkulieren, vorbereiten, durchführen, abrechnen und weiterentwickeln, in einem kleinen Team? 

Die Juki-Förderung Baden-Baden e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Vereinszweck Jugendhilfe im Gebiet Baden-Baden und Umgebung. Seit über 15 Jahren entwickelt unser Team immer wieder neue Projekte mit und für Jugendliche.

Weiterlesen …

von Alina Pageler

Neues Aus dem Projekt "Aus Alt wird strahlend Neu"

Für unser neues Projekt „Aus Alt wird strahlend neu“ haben wir aus einer alten Kamera und ein bisschen Fingerspitzengefühl eine Kameralampe gebastelt.

Weiterlesen …

von Fabian Schäfer

Jugendkirche VIA startet mit 2 neuen tollen Projekten

Zwei spannende neue Projekte, hier erfahrt ihr mehr...

Weiterlesen …

Ältere Beiträge

Frohes Neues Jahr 2023
♥ Frohe Weihnachten ♥
Jugendkirche Jona heizt auf
joel Jugendkirche Ravensburg
Jugendkirche macht Ferien
EGJ-Kletterkirche in Mosbach
Auch die Jugendkirche fastet
Jugendkirche, Krieg und Frieden
Neues zur Jugendkirche Koblenz
Neues aus der Jugendkirche luv
Jugendkirche gegen hate speech
BUNTE JUGENDKIRCHE
Jugendkirche und Ostern 21
WIN-WIN-Coach
"Wo ist Hola?"
Jugendkirche goes 2019 --->
Neue Jugendkirche in Nordhausen
Infos für alle Jugendkirchen
Das Glaubens-Festival
Jugendkirchen und Kunst
Die neue Sinus-Studie
Neue Jugendkirche in Kronach
Kunst und Religion
Wir sagen Dankeschön
Oh du fröhliche....
Advent, Advent, ....
Rettet die Jugendkirche Wien
Jugendkirche mit "Lichtblicke"
Jugendkirche Via "Lichtblicke"
WG- Jugendkirche in LUX
Specials der Jugendkirche JONA
App deine Jugendkirche
Jugendkirche und Weihnachten
Jugendkirche betet für Stadt
Jugendkirche öffnet Räume
Fastenzeit und Jugendkirche
Jugendkirche Singen eröffnet
Jugendkirche ist kein Luxus