Jugendkirche in digitaler Austauschrunde

von Jacques Koller

Jugendkirche in digitaler Austauschrunde

 

„könnt Ihr mich hören??“ Willi Schönauer stellte diese Frage mehr zum Spaß, denn mittlerweile gibt es nur noch wenig technische Startprobleme bei einer digitalen Tagung.

 

Viele Jugendkirchen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum hatten am 4.5.2021 die Chance genutzt, sich digital per Zoom auszutauschen, nachdem ein reales Symposium leider noch in weiter Ferne ist.

 

Rund zweieinhalb Jahre ist es nun schon her, dass man sich in Leipzig zum Ökumenischen Jugendkirchen Symposium getroffen hatte.

Dort waren eine ganze Reihe Stimmen laut geworden, doch bitte wieder zum zweijährigen Veranstaltungsintervall zurückzukehren. Vor allem der Charakter eines Familientreffens der Jugendkirchenszene war dort als Motiv heraus zu spüren.

Aber schnell war klar, dass das Orga-Team auch diesmal 3 Jahre braucht, weil ein Stellenwechsel bei der evangelischen Jugend und der katholischen Arbeitsstelle anstanden und man Raum für Ausrichtung und Einarbeitung geben wollte.

 

Gerne hätten sich alle im Herbst in der Juki Münster getroffen, die früher effata und mittlerweile nur noch Juki Münster heißt.

 

Aber durch die unabsehbare Einschränkungen während der Corona-Pandemie hatte man sich schweren Herzens entschlossen, das Symjuki auf nächstes Jahr zu verlegen, dadurch sind es sogar 4 Jahre Pause dazwischen.

Um das Vakuum ein wenig zu füllen, sollte zumindest digital die Möglichkeit zum Austausch geboten werden

 

Fast 70 Teilnehmer*innen aus Jukis berichteten, was die Corona-Pandemie für sie bedeutet und welchen Herausforderungen sie sich stellen müssen.

Zunächst im großen Plenum, dann in kleineren Gruppenräumen erzählten die Juki-Vertreter*innen von Ihren Erfahrungen. Interessant war hierbei, dass man auch Positives über die Entwicklung erfahren konnte. So wurde es z.B. als Chance zur persönlichen Weiterentwicklung bezeichnet und um neue Wege zu ergründen oder auch digitale Formate aufzubauen.

 

Eine Präsentation zur aktuellen Jim-Studie 2021 war ein zentraler Input für die TN. Viele hatten es durch eigene Erfahrungen schon geahnt, aber in genaueren Zahlen war es dann noch mal sehr bestätigend, wie sich junge Menschen in der Zeit der Pandemie beschäftigen und wie sich die einzelnen Felder verschoben haben. Beispielsweise ist der mit Abstand weitesten verbreitete Messenger „WhatsApp“, an ihm führt derzeit kein Weg vorbei, wenn man mit Jugendlichen in Kontakt bleiben möchte.

Nach einer kurzen Pause, um wieder etwas Luft zu schnappen, begaben sich die TN dann wieder in kleinere Gruppen, um gemeinsam über mögliche Lösungswege nachzudenken und wie auch in Zukunft der Erhalt der Jugendkirchen und ihrer Angebote gewährleistet werden kann.

 

Ein besonders wichtiges Thema war hierbei die Vernetzung und der Austausch unter den einzelnen Jugendkirchen „Gemeinsam Stark“. Gerade online könnten Programme auch weit über die eigene Juki hinaus gemeinsam genutzt werden.

Der Wunsch nach besserer Technik, um so den Einstieg in die Digitalwelt einfacher zu gestalten oder die Interessenten mit virtuellen Projekten abholen zu können, wurde von den TN erwähnt.

 

Im Abschluss/Plenum wurde klar, dass es auch in Zukunft wichtig wäre, zweigleisig, also sowohl real als auch virtuell Angebote zu gestalten.

 

Alles in allem kann man sagen, dass die digitale Austauschrunde ein voller Erfolg war und alle freuen sich darauf, wenn man sich 2022 wieder real in Münster treffen kann.

 

Save the Date

Der neue Termin für das Ökumenische Jugendkirchen Symposium lautet:

20-22 September 2022

 

Hier noch der Link zur JIM-Studie:

https://www.mpfs.de/studien/jim-studie/2020/

Zurück

News & Events

von Alina Pageler

Der erste Meilenstein im Projekt der Juki e.V. „Die Problemlöser“

Das Projekt "Die Problemlöser" wurde vor ca. einem halben Jahr ins Leben gerufen, und der erste Meilenstein wurde erreicht …

Weiterlesen …

von Fabian Schäfer

Mächtige Kathedrale aus Käfigen auf der art-KA 23 macht auch Jugendkirche nachdenklich

Was es schönes und eindrucksvolles (für uns) auf der art Karlsruhe 2023 alles gab findet Ihr hier...

Weiterlesen …

von Fabian Schäfer

art Karlsruhe - Jugendkirche wieder auf der Suche nach tollen Motiven

Auch dieses Jahr werden wir vom 4. -7. Mai auf der art Karlsruhe nach tollen, spannenden und lustigen Kunstwerken im Sinne der Jugendkirche Ausschau halten...

Weiterlesen …

von Fabian Schäfer

Zertifikatsverleihung "WIN-WIN-Coach" der Jugendkirche Förderung Baden-Baden e.V.

Am 22.04.2023 fand unsere tolle Zertifikatsverleihung im Projekt "WIN-WIN-Coach" statt, bei der 6 Schüler ihr wohlverdientes Zertifikat erhalten haben...

Weiterlesen …

von Alina Pageler

Erster Flohmarkt im Projekt reparier-BAR von Jugendkirche-Förderung

Erster Flohmarkt im Projekt reparier-BAR von Jugendkirche-Förderung

Am Karsamstag, dem 08.04.23 findet in Baden-Baden der erste Flohmarkt statt und wir von Juki e.V. sind mit dabei.

 

Weiterlesen …

von Jacques Koller

Erste Erfahrungen mit Fotovoltaik und Elektro Auto im Büro Jugendkirche-Förderung ☀

Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind für uns von großer Bedeutung, daher haben wir uns entschieden, unsere ersten Erfahrungen mit einem Elektroauto und einer Fotovoltaikanlage für unsere Büroräume zu sammeln.

Weiterlesen …

von Alina Pageler

Ostergarten auch für Jugendkirche?

Bald ist Ostern, eines der beiden wichtigsten Feste der Christenheit. 

Weiterlesen …

von Jacques Koller

AZUBI Veranstaltungskauffrau/mann/d in kleinem Vereinsbüro in Kuppenheim gesucht

Zum 01.08.2023 bieten wir einen vielseitigen und spannenden Ausbildungsplatz als Eventmanager / Veranstaltungskaufleute (m/w/d) bei der Juki-Förderung Baden-Baden e.V. in Kuppenheim an.

Du bist kreativ, hast Spaß am Umgang mit Menschen und dich interessiert der Kaufmännische Aspekt? Dann bewirb dich jetzt bei uns!

Du willst Veranstaltungen und Projekte entwickeln, planen, kalkulieren, vorbereiten, durchführen, abrechnen und weiterentwickeln, in einem kleinen Team? 

Die Juki-Förderung Baden-Baden e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Vereinszweck Jugendhilfe im Gebiet Baden-Baden und Umgebung. Seit über 15 Jahren entwickelt unser Team immer wieder neue Projekte mit und für Jugendliche.

Weiterlesen …

von Alina Pageler

Neues Aus dem Projekt "Aus Alt wird strahlend Neu"

Für unser neues Projekt „Aus Alt wird strahlend neu“ haben wir aus einer alten Kamera und ein bisschen Fingerspitzengefühl eine Kameralampe gebastelt.

Weiterlesen …

Ältere Beiträge

Frohes Neues Jahr 2023
♥ Frohe Weihnachten ♥
Jugendkirche Jona heizt auf
joel Jugendkirche Ravensburg
Jugendkirche macht Ferien
EGJ-Kletterkirche in Mosbach
Auch die Jugendkirche fastet
Jugendkirche, Krieg und Frieden
Neues zur Jugendkirche Koblenz
Neues aus der Jugendkirche luv
Jugendkirche gegen hate speech
BUNTE JUGENDKIRCHE
Jugendkirche und Ostern 21
WIN-WIN-Coach
"Wo ist Hola?"
Jugendkirche goes 2019 --->
Neue Jugendkirche in Nordhausen
Infos für alle Jugendkirchen
Das Glaubens-Festival
Jugendkirchen und Kunst
Die neue Sinus-Studie
Neue Jugendkirche in Kronach
Kunst und Religion
Wir sagen Dankeschön
Oh du fröhliche....
Advent, Advent, ....
Rettet die Jugendkirche Wien
Jugendkirche mit "Lichtblicke"
Jugendkirche Via "Lichtblicke"
WG- Jugendkirche in LUX
Specials der Jugendkirche JONA
App deine Jugendkirche
Jugendkirche und Weihnachten
Jugendkirche betet für Stadt
Jugendkirche öffnet Räume
Fastenzeit und Jugendkirche
Jugendkirche Singen eröffnet
Jugendkirche ist kein Luxus