Auch ohne Jugendkirche in Baden-Baden bei Corona-Nachbarschaftshilfe tätig
von Jacques Koller

Die Ansprechpersonen wechseln, das Angebot wird in Baden-Baden fortgesetzt und sogar erweitert.
Die Facebook-Gruppe „Corona Nachbarschaftshilfe Baden-Baden“, gegründet von drei Studentinnen, wird nun aus Zeitgründen in die Hände der JuKi-Förderung Baden-Baden e. V. (in Baden-Baden bereits durch andere gemeinnützige Projekte aktiv, wie z. B. „WIN-WIN-Coach, Schüler erklären Senioren das Smartphone“) übergeben.
Cara Baader, Sina Baader und Charlotte Schlett hatten die Facebook-Gruppe „Corona-Nachbarschaftshilfe Baden-Baden“ im März 2020 ins Leben gerufen. Da in Baden-Baden zu diesem Zeitpunkt noch keine Nachbarschaftshilfe etabliert war und die Semesterferien zunächst auf unbestimmte Zeit verlängert wurden, hatte sich das Trio überlegt, den Menschen, die durch die Auswirkungen der Pandemie Probleme bei der Alltagsbewältigung haben, unter die Arme greifen. Dabei sehen sie sich nur als Initiatorinnen und möchten Personen, die Hilfe benötigen oder Hilfe anbieten wollen, eine niedrigschwellige Plattform bieten
Da sich die Initiatorinnen nun wieder verstärkt auf ihr Studium konzentrieren müssen, erklärte sich die gemeinnützige Juki-Förderung Baden-Baden e. V. bereit, dieses tolle Projekt weiterzuführen und sogar auszubauen, um so weiterhin Unterstützung in Baden-Baden koordinieren zu können. Die Telefonnummer und die Facebookseite werden also weiterhin betreut. „Wir freuen uns sehr, dass die Nachbarschaftshilfe durch diesen engagierten Verein weitergeführt werden kann und hoffen, dass sich die Baden-Badener*innen weiterhin mit viel Einsatzfreude bei der Bewältigung der Pandemie unterstützen.“, sind sich die drei Initiatorinnen einig. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an all´ diejenigen, die in den letzten Monaten engagiert und flexibel geholfen haben!
Neben der reinen Corona-Nachbarschaftshilfe, soll die Gruppe in Zukunft mit Koordination der Juki-Förderung Baden-Baden für jegliche Tätigkeiten im Rahmen der klassischen Nachbarschaftshilfe offenstehen, auch das Projekt der Smartphone-Hilfe wird fortgesetzt. Dabei sucht der Verein als Teamplayer gerade nach Möglichkeiten, wie solche Angebote noch optimaler vernetzt werden können.
Wenn sie also, z.B. bei Einkäufen oder Botengängen, Hilfe benötigen oder anderen Menschen in Ihrer Nähe Hilfe anbieten möchten, Sie jemanden suchen, der mit Ihrem Hund Gassi geht oder einfach andere Personen im Alltag unterstützen möchten können sie sich weiterhin Montag bis Samstag von 10 – 13 Uhr unter der Telefonnummer (0151) 55352051 melden. Dort sind Jacques Koller, Willi Schönauer und Team von nun an die Ansprechpartner. Die Gesuche und Angebote werden anschließend auf der Facebookseite gepostet, um sie zu vermitteln. „Die Gründerinnen haben uns versprochen, uns bei Fragen noch eine Weile zur Seite zu stehen“, so Jacques Koller, der in die Projektkoordination einsteigt.
Nach wie vor ist wichtig, dass sich alle, die Nachbarschaftshilfe leisten, an die Hygiene-Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts halten. Selbstverständlich sollen nur Menschen ihre Hilfe anbieten, die sich gesund fühlen, nicht in Risikogebieten waren und keinen Kontakt zu Infizierten hatten.
Telefonnummer: (0151) 55352051
Facebookgruppe: „Corona-Nachbarschaftshilfe Baden-Baden“
News & Events
von Fabian Schäfer

Endlich wieder ein bundesweites, ökumenisches Vernetzungstreffen für Jugendkirche
Weiterlesen … Endlich wieder ein bundesweites, ökumenisches Vernetzungstreffen für Jugendkirche
von Alina Pageler

Samuel Harfst in der Solinger Jugendkirche Wald
Weiterlesen … Samuel Harfst in der Solinger Jugendkirche Wald
von Fabian Schäfer

Novemberprogramm bei der Jugendkirche sankt peter
Weiterlesen … Novemberprogramm bei der Jugendkirche sankt peter
von Julian Theuermann

Alte Küchenreibe fliegt mit Kochlöffel als licht in Jugendkirche.
Weiterlesen … Alte Küchenreibe fliegt mit Kochlöffel als licht in Jugendkirche.